
Als zukunftsgerichtetes Technologie Unternehmen legt RUAG grossen Wert darauf, immer am Puls der neuesten technologischen Trends und Entwicklungen zu sein – oder einen Schritt voraus. Schliesslich bilden Forschung und Innovation die Basis für den zukünftigen Erfolg. Deshalb arbeiten die Ingenieure und Forscher von RUAG zielstrebig an neuen Technologien und kooperieren dabei oft mit Universitäten und Hochschulen aber auch direkt mit den Kunden.
RUAG Aviation verfügt über moderne Forschungseinrichtungen für aerodynamische Untersuchungen, die von Kunden aus der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie genutzt werden.
Die zwei kontinuierlich angetriebenen Windkanäle, der Large Subsonic Wind Tunnel Emmen (LWTE) und der Automotive Wind Tunnel Emmen (AWTE), sind individuell auf spezielle Versuchsbedürfnisse, d.h. auf hoch präzise und effiziente Messungen, ausgerichtet.
RUAG Aviation übernimmt die Konstruktion und Fertigung von Windkanalmodellen für motorisierte und unmotorisierte Flugzeugmodelle, Auto- und Nutzfahrzeugmodelle. Die eigens entwickelte Messelektronik und die Anwendung moderner Kontrollysteme garantieren höchste Präzision und Wiederholbarkeit bei den Messungen.