"Don't limit your challenges, Challenge your limits"

Brauchst du eine richtige Herausforderung? Der AMZ gibt alles, um einen elektrischen Rennwagen zu bauen, der unter den Besten mitkämpft.
Komme und trete unserem Team bei um den Rennwagen der nächsten Generation zu bauen! Tauche ein in die faszinierende Technologie, welche unseren Boliden befähigt auf dem höchsten Level mitzukämpfen.

Bewerbungen

Die Bewerbung für die 2023/24 Saison ist geöffnet.

Open Day 2023

Besuche uns doch bei unserem Open Day in Dübendorf am 25ten Mai.
Mehr Informationen und einen Link zur Anmeldung findest du hier.

Unterstütze uns im Electric Team

Informationsveranstaltungen

 

Das AMZ Racing Team sucht begeisterte Nachwuchs-IngenieurInnen für das Herbstsemester 2023! Bist du StudentIn an einer Schweizer Fachhochschule, Universität oder der ETH Zürich und ausserdem neugierig, motiviert und Motorsport begeistert? Dann bewirb dich bei uns und nutze die Chance beim erfolgreichsten Formula Student Electric Team der Welt mitzuarbeiten! Erhalte eine einmalige Möglichkeit praktische Projektarbeit zu sammeln und deine eigenen Ideen vom Papier in die Realität umzusetzen und diese auch praktisch zu testen.

Ab sofort kannst du dich für die nächste Saison bewerben

 

Bewerbungsinformationen für MAVT und ITET Fokus StudentInnen

  • DEADLINE FÜR DIE BEWERBUNG11. Juni

  • TERMINE FÜR DAS BEWERBUNGSGESPRÄCH: 12.-16. Juni

  • RÜCKMELDUNG BIS: 23. Juni

  • BEWERBUNG PER MAIL AN: thomatan@ethz.ch und recruiting@amzracing.ch (Bewerbung muss an beide Adressen geschickt werden) und über das Bewerbungsformular vom D-MAVT (Muss über beides gemacht werden)

Für die Bewerbung wird ein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie ein aktueller Notenauszug aus MyStudies verlangt. Im Rahmen des Fokusprojektes können 20 Kreditpunkte erarbeitet werden (14 ECTS Fokusprojekt, 6 ECTS unterstützende Vorlesung).

Bewerbungsinformationen für FreelancerInnen (Studiengang & Studienjahr beliebig)

  • DEADLINE FÜR DIE BEWERBUNG: 18. Juni
  • TERMINE FÜR DAS BEWERBUNGSGESPRÄCH: 19.-23. Juni
  • RÜCKMELDUNGEN BIS: 4. Juli
  • BEWERBUNG PER MAIL AN: recruiting@amzracing.ch

Für Freelancer gibt es keine vordefinierte Teilnehmerzahl. Das Projekt kann parallel zum Studium durchgeführt werden. Für die Bewerbung wird ein Lebenslauf sowie ein kurzes Motivationsschreiben verlangt.

Bewerbungsinformationen für sonstige Projektteilnahmen

Es gibt verschiedene weitere Möglichkeiten beim AMZ Racing Team teilzunehmen. Unter anderem können Semester- und Masterarbeiten im Rahmen des Projektes geschrieben werden. Die Betreuer dafür müssen von den Studierenden selbst organisiert werden, der AMZ hilft jedoch bei der Themenfindung.

Nach der ersten Kontaktaufnahme werden die Details individuell abgeklärt.

 

Unterstütze uns im Driverless Team

Bewerbungsphase startet im nächsten Herbst.

 

Mit der Teilnahme übernimmst du Verantwortung für die Implementation von Software/Hardware in den folgenden Modulen:

Perception:

Du entwickelst die Sensorik des Rennwagens. Entwerfe ein Kamera-System und lasse deiner Kreativität freien Lauf mit neuen Erkennungs-Algorithmen und Machine Learing. Oder arbeite mit der neusten LIDAR Technologie und erkenne so viele Pylonen wie möglich. Vielleicht vereinigst du auch beides unter einer mächtigen Pipeline und erreiche bisher undenkbare Geschwindigkeiten!  

Control:

Hierbei geht es ausschliesslich darum, den Rennwagen an seine Grenzen zu bringen. Plane die optimale Rennlinie und entwickle Algorithmen, welche die vielen Aktuatoren steuern. All dies um letztendlich schneller als der menschiche Fahrer zu sein.

Estimation:

Kombiniere die Messdaten verschiedener Sensoren um eine genaue Einschätzung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs zur Verfügung zu stellen, generiere eine virtuelle Karte der Rennstrecke während der Fahrt. Wende komplexe SLAM Algorithmen an oder plane den besten Weg die Rennstrecke zu navigieren.

Software Infrastructure:

Baue auf dem bestehenden Framework auf und integriere die Software in das Fahrzeug. Oder verbessere und erweitere unser automatisiertes Test-System, welches auf unseren hauseigenen Server läuft. Dies dient dazu, den Code zu testen ohne die Teststrecke zu benötigen. Designe Computer-Hardware welche schnell genug ist, um unsere Driverless-Pipeline bei hoher Geschwindigkeit zu stützen und robust genug um die harschen Bedingungen an Bord unseres Rennwagens zu überstehen.

Simulation and Data Analysis

Hochauflösende Simulationen erlauben uns unsere Software zu testen, designen und tunen ohne ein Auto oder eine Teststrecke.
Präzises modellieren des physikalischen Verhalten des autonomen Fahrzeugs ist eine faszinierende Herausforderung. Ebenso sind es all die integrierten hochmodernen Sensoren.
Du wirst die Möglichkeit haben, diesen Simulator zu entwerfen und aufzubauen: Das Ziel ist es, eine mächtiges und intuitives Werkzeu zu schaffen, welches nicht nur dem Testen der AMZ Autonomous Pipeline hilft, sondern ebenfalls grundierte Entscheidungen zu treffen und als Grundlage Szenarien zu analysieren.